Narayan Datt Tiwari

indischer Politiker; Kongresspartei; Gouverneur von Andhra Pradesh 2007-2009; Chefminister von Uttaranchal 2002-2007; Minister für Handel und Finanzen 1987-1988; Außenminister 1986-1987, weitere Ministerposten 1881-1984; Chefminister von Uttar Pradesh 1976-1977, 1984-1985, 1988-1989

* 18. Oktober 1925 Baluti

† 18. Oktober 2018 Saket/Neu-Delhi

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2020

vom 4. Februar 2020 (fa)

Herkunft

Narayan Datt Tiwari kam 1925 in Baluti im Naini Tal Distrikt des Bundesstaates Uttar Pradesh zur Welt. Er war der Sohn des Forstbeamten Poornanand Tiwari.

Ausbildung

Nach Schulbesuch studierte er Politik- und Rechtswissenschaften an der Universität Allahabad und erwarb einen Master- und Bachelorgrad. Schon vor seinem Studium war er in der "Quit-India"-Bewegung gegen die britische Kolonialmacht aktiv und wurde wegen dieses Engagements auch für über ein Jahr inhaftiert. Während des Studiums war er Präsident der Studentenvereinigung der Universität.

Wirken

Erste politische Stationen in Uttar Pradesh

Erste politische Stationen in Uttar PradeshSeine politische Karriere begann T. als Abgeordneter der Gesetzgebenden Versammlung des größten indischen Bundesstaates Uttar Pradesh (rd. 120 Mio. Einwohner). 1952 wurde er erstmals in dieses Regionalparlament gewählt - damals für die Volkssozialistische Partei (PSP). Später schloss er sich der Kongresspartei von Jawaharlal Nehru (Indian National Congress/INC) an und vertrat diese mehrfach im Parlament ...